Bürgerbeteiligung Masterplan Radverkehrsnetz MK
Der Märkische Kreis erstellt zurzeit gemeinsam mit seinen Städten und Gemeinden den Masterplan Radverkehr.
Bürgerbeteiligung Masterplan Radverkehrsnetz MK
Der Märkische Kreis erstellt zurzeit gemeinsam mit seinen Städten und Gemeinden den Masterplan Radverkehr.
Es handelt sich dabei um ein Konzept zur Erstellung eines kreisweiten und alltagstauglichen Radverkehrsnetzes, bei dem auch alle Bürgerinnen und Bürger sich bis zum 3. Oktober 2021 über das Internet beteiligen konnten.
Durch ein verändertes Umweltbewusstsein in Gesellschaft und Politik sowie durch die stetige Zunahme an elektrisch unterstützten bzw. betriebenen Fahrrädern (Pedelecs und E-Bikes) wird der Radverkehrsanteil auch in topographisch bewegten Regionen weiter zunehmen.
Das vorrangige Ziel des Konzeptes ist die Schaffung eines zukunftsorientierten, hierarchisch gegliederten regionalen Radverkehrsnetzes. Dabei geht es nicht um die Schaffung neuer touristischer Routen, sondern darum, Menschen noch stärker für die Nutzung des Fahrrads für die alltäglichen Wege zur Schule, zur Ausbildung, zur Arbeit oder zum Einkauf zu begeistern.
Als Ergebnis des Radverkehrskonzeptes werden neben der Entwicklung eines differenzierten regionalen Radverkehrsnetzes Maßnahmenvorschläge erarbeitet, die die Infrastruktur optimieren und so dazu beitragen sollen, den Radverkehrsanteil im Kreis zu erhöhen.
Der Masterplan Radverkehr ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg, kreisweit komfortable und sichere Radverkehrsverbindungen für die alltäglichen Wege der Bürgerinnen und Bürger zu entwickeln.